Seit Gründung der Abteilung für Urologie in der Klinik am Ring im Jahre 2000 besteht eine enge Kooperation mit den Abteilungen für Strahlentherapie und Radiologie mit dem Schwerpunkt in der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms und der benignen Prostatahyperplasie.
Im Juli 2002 haben sich die Fachbereiche gemeinsam mit den Abteilungen für Anästhesie, Nuklearmedizin und Pathologie zum Westdeutschen Prostatazentrum, kurz WPZ, in der KLINIK am RING zusammengeschlossen. Die Besonderheiten des Westdeutschen Prostatazentrums sind die Konstanz des Behandlungsteams, der permanente fachliche und wissenschaftliche Austausch mit internationalen Kollegen sowie die stete Überwachung und Auswertung der Therapieergebnisse und Lebensqualität unserer Patienten. Anders als in den meisten Kliniken, in denen häufige Arztwechsel stattfinden, sind die Ärzte im WPZ seit nahezu zwei Jahrzehnten ein eingespieltes Team. Ein hohes Maß an Erfahrung und Kompetenz, insbesondere bei der Durchführung spezialisierter Behandlungsformen, ist somit gewährleistet.
Seit Beginn der Kooperation wurden, neben zahlreichen anderen Eingriffen, bereits über 10.000 Brachytherapie-Behandlungen und über 4.000 Prostataresektionen durchgeführt.
Pour l'équipe médicale, il est particulièrement important de toujours garder le patient à l'esprit et de prendre ses besoins au sérieux. Un entretien approfondi et un examen détaillé constituent la base d'un diagnostic précis des troubles ou des maladies et d'une prise de décision thérapeutique optimale en collaboration avec le patient. Que vous veniez chez nous à titre préventif, pour des troubles peu clairs ou pour une maladie connue, vous devez toujours vous sentir bien conseillé, bien traité et bien informé !
Aujourd'hui, une multitude de possibilités thérapeutiques efficaces et éprouvées s'offrent au traitement de l'hypertrophie bénigne de la pro state et du carcinome de la prostate. Les thérapies nouvelles et innovantes sont constamment examinées avec soin et comparées de manière critique aux thérapies standard existantes avant d'être intégrées dans la gamme de prestations du Westdeutsches Prostatazentrum.
L'association de spécialistes expérimentés sous un même toit permet le conseil, le diagnostic, le traitement et le suivi de toutes les maladies de la prostate dans des conditions optimales - au plus haut niveau médical et technique. La formation continue interne et la formation de collègues spécialisés garantissent un niveau de connaissances actuel. Des manifestations nationales et internationales pour les spécialistes et les patients ainsi que la coopération avec des centres de traitement en Allemagne et à l'étranger y contribuent également. En 2008, le Westdeutsche Prostatazentrum a créé l'International Prostate Cancer Group en collaboration avec le New York Prostate Institute. Ce regroupement de spécialistes du cancer de la prostate d'Allemagne et des États-Unis a pour objectif d'optimiser la qualité du traitement du cancer de la prostate par le biais d'une coopération scientifique, d'un échange d'informations et de conseils aux patients.
Als eine der fallstärksten Einrichtungen in Europa ist das WPZ auf die Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen spezialisiert. Das Ärzteteam im WPZ ist seit vielen Jahren eingespielt. Das hohe Maß an Erfahrung und Kompetenz gewährleisten Sicherheit und bestmögliche Qualität bei der Durchführung spezialisierter Behandlungsformen. Seit Beginn der Kooperation wurden im WPZ neben zahlreichen anderen Eingriffen, bereits über 10.000 Brachytherapie-Behandlungen beim lokal begrenzten Prostatakarzinom und rund 4.000 Prostataresektionen durchgeführt. Das Zentrum verfügt mittlerweile über Nachbeobachtungsdaten von über 20 Jahren.
Dr. Stephan Neubauer & Dr. Pedram Derakhshani